
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2012
Ausschreibung PHÖNIX Pharmazie Wissenschaftspreis
16.04.2012: Die PHOENIX group schreibt den PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis 2012 aus.
Einladung zur Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Hermann Rüttinger
in den Ruhestand
30.03.2012: am Freitag, 13.04.2012, 15.15 Uhr – ca. 17.00 Uhr im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Campus Weinberg
Programm:
- MusikalischeEinleitung
- Abschiedsworte des Dekans der Naturwissenschaftlichen Fakultät I,
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert
- Musikalisches Zwischenspiel
- Wissenschaftlicher Festvortrag: Prof. Dr. Frank-Michael Matysik, Institut für analytische Chemie der Universität Regensburg:
"Analytische Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Kapillarelektrophorese in Verbindung mit Elektrochemie und Massenspektrometrie"
- Abschiedsworte von Prof. Rüttinger
Im Anschluß lädt Prof. Rüttinger zu einem Imbiß ins Foyer des Instituts für Pharmazie.
gez. Prof. Dr. Peter Imming
Leiter des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
Verteidigung
29.03.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am 02.05.2012 um 14.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Frau Dipl.-Pharm. Ines Reiche
die Dissertationsschrift zum Thema
„Stereoselektive Pharmakokinetik und CYP2C19-Genotypisierung als Prädiktoren des Therapieerfolges einer Omeprazol-Therapie bei Patienten mit GERD, Entwicklung eines neuen Analyseverfahrens“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Vorsitzende der Promotionskommission
Diplomverteidigung
21.03.2012: Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, 28.03.2012,
14.00 Uhr, im Seminarraum 105,Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Christina Geyer
zum Thema:
"Identifizierung und Quantifizierung der Inhaltsstoffe des Samenöls von Salvia officinalis L. mittels GC-FID und GC-MS"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Verteidigung
06.03.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 09.03.2012, um 15:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Herr MSc. Jun Li
die Dissertationsschrift zum Thema
"Development, Characterization and in vivo Evaluation of Biodegradable Nanospheres and Nanocapsules".
Verteidigung
28.02.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 09.03.2012, um 13.00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr MSc., Dipl.-Pharmazeut Fitsum Feleke Sahle
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Development and Biopharmaceutical Evaluation of Microemulsions
for Targeted Delivery of Ceramides and other Stratum Corneum
Lipids into the Stratum Corneum.“
Verteidigung
21.02.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung
der Promotion zum Dr. rer. nat.
verteidigt am Donnerstag, dem 23.02.2012 um 15.00 Uhr im Hörsaal des Gewächshauses, Biologicum der MLU, Weinbergweg 10
Frau Dipl.-Biol. Kathleen Clauß
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Identifizierung und Charakterisierung der Sinapinesterase aus Brassica napus sowie ihre Nutzung zur Modifikation des Sinapinstoffwechsels“
Preis für die beste Diplomarbeit der Serumwerk Bernburg AG
20.02.2012: Der Freundeskreis des Institutes für Pharmazie vergibt den mit 500 Euro dotierten Preis der Serumwerk Bernburg AG für die beste Diplomarbeit der Jahre 2011/2012
Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH
20.02.2012: Die Bayer Bitterfeld GmbH vergibt für eine hervorragende Dissertation der Jahre 2011/ 2012 am Institut für Pharmazie der Martin-Luther -Universität Halle- Wittenberg einen mit 1000 Euro dotierten Wissenschaftspreis.
Diplomverteidigung
14.02.2012: Im Rahmen des Diplomverfahrens verteidigt am
Donnerstag, dem 23.02.2012 um 10.00 Uhr
im Seminarraum 219 des Instituts für Pharmazie,
W.-Langenbeck-Str.4
Herr Apotheker Benjamin Sauer
die Diplomarbeit zum Thema:
„Etablierung einer neuen Klasse ATP-kompetitiver Hemmstoffe der PKMYT1“
Hiermit möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. W. Sippl
Vorsitzender der Kommission
Verteidigung
09.02.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Dienstag, dem 21.02.2012, 13.00 Uhr c.t.
im großen Hörsaal der Biochemie, Institut für Biochemie und Biotechnologie Kurth-Mothes-Str. 3
Frau Apothekerin Sophie Günther
die Dissertationsschrift zum Thema
„Untersuchung über den Einfluss von Losartan auf die Symptome der Herzinsuffizienz am Bsp. eines genetischen Mausmodells der kardialen Überexpression von Calsequestrin“
Einladung zur Diplomverteidigung
06.02.2012: von
Frau Stefanie Funke
Thema:
„Enhanced protein aggregate detection by asymmetrical flow field-flow fractionation (AF4) and fluorescence spectroscopy and its on-line application for high-pressure size exclusion chromatography (HP-SEC)”
Ort: Seminarraum 219, Institut für Pharmazie
Datum: 13.02.2012
Zeit: 10.30 Uhr
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. K. Mäder