
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2007
VERTEIDIGUNG
27.02.2007: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Dienstag, dem 13.03.2007, um 14.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang- Langenbeckstr. 4, 06120 Halle/Saale
Herr Apotheker Burkhardt Voigt seine Dissertationsschrift.
Verteidigung der Dissertationsschrift
19.02.2007: Am Donnerstag, dem 22.02.2007, um 14.00 Uhr verteidigt
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeckstr. 4, 06120 Halle/Saale
Frau Apothekerin Nele Plock ihre Dissertationsschrift .
Jahr 2006
ANTRITTSVORLESUNG
12.12.2006: Am Dienstag, dem 19. Dezember um 16.00 Uhr
hält im Hörsaal des Instituts für Pharmazie
Frau Prof. Dr. Charlotte Kloft ihre Antrittsvorlesung.
INSTITUTSKOLLOQUIUM
19.11.2006: Am Mittwoch, den 22. November 2006 spricht
Herr Prof. Dr. Kokot
Fakultät für Pharmazie, Medizinische Universität Poznan
zum Thema „Pharmaceutical importance of fluoroquinolones“
Verteidigung
16.11.2006: Am Mittwoch, dem 29.11.06 verteidigt Frau Dipl. Pharm. Ute Richter ihre Dissertationsschrift zum Thema
„Calystegine in Solanum tuberosum L. –
Biosynthese und physiologische Bedeutung im Kohlenhydratstoffwechsel“
EINLADUNG
05.10.2006: Raumänderung!
Am Montag, dem 16. Oktober um 14.00 Uhr verteidigt
im Kleinen Hörsaal des Instituts für Biochemie/ Biotechnologie,
Kurt- Mothes- Str.3, 06120 Halle/ Saale
Frau Dipl. Pharm. Kati Erdmann
ihre Promotionsschrift
EINLADUNG
05.10.2006: Am Freitag, den 20.10.2006, um 15.00 Uhr und 17.00 Uhr verteidigen
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (ehemals FB Pharmazie)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle/ Saale
Herr Dipl. Pharm. Ferdinand Steierhoffer und Frau Mgr. Jamila Zbytovska
ihre Promotionsschriften.
EINLADUNG
06.07.2006: Am 19.07.06 Verteidigung der Dissertationsschriften von Herrn Thorsten Lehr und Dipl. Biologen Björn Windshügel
EINLADUNG
16.01.2006: MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
Fachbereich Pharmazie
DEKANAT
Am Fachbereich Pharmazie findet die Probevorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von
Herrn Dr. Klaus Raith
zum Thema: „Arzneimittelinteraktionen“
statt.
Zeit: Mittwoch 25.01.2006 12.30 Uhr
Ort: im Hörsaal des Fachbereiches Pharmazie
Wolfgang Langenbeck-Str. 4; 06120 Halle/Saale
Vorsitzender der Kommission:
Prof. Dr. A. Langner
Zu dieser Probevorlesung sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen.
gez. Prof. Dr. A. Langner
Dekan des Fachbereiches
EINLADUNG
02.01.2006: Im Rahmen des Habilitationsverfahrens von
Herrn Dr. Klaus Raith
findet die öffentliche Verteidigung am
Donnerstag, dem 12.01.2006, 14.30 Uhr
im Hörsaal des FB Pharmazie
Wolfgang- Langenbeck- Straße 4, 06120 Halle
statt.
Das Thema der Habilitationsschrift lautet:
„Biopharmazeutische Analytik: Neue Aspekte des Einsatzes massenspektrometrischer Methoden in der Analytik von Natur-, Arznei- und Hilfsstoffen“
Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen.
Prof. Dr. A. Langner
Dekan des Fachbereiches
Jahr 2005
ACHTUNG
28.11.2005: Frau Dr. Doris Gerlach (Fachreferentin der ULB) bietet eine SciFinder Schulung für die Mitarbeiter
unseres Fachbereiches an.
Thema: SciFinder Scholar für Fortgeschrittene.
Präsentation wenig genutzter und neuer Suchmöglichkeiten-
mit Fragestunde.
Termin: 11.01.2006
Zeit: 16.00- 18.00 Uhr
Ort: Raum 125 des FB Chemie
Konkrete Fragen können bereits im Vorfeld an Frau Dr. Gerlach gesandt werden
doris.gerlach@bibliothek.uni-halle.de
EINLADUNG zum VORTRAG von Frau PD Dr. Andrea Ebersberger
11.10.2005: Am Montag, dem 17.10.2005, 12 Uhr c.t.
hält Frau PD Dr. Andrea Ebersberger
Institut für Physiologie 1
Friedrich-Schiller-Universität Jena
einen Vortrag zum Thema:
„Wirken spinal applizierte COX-II Hemmer tatsächlich über Prostaglandinsynthesehemmung?
– Möglicher Einfluss von Endocannabinoiden auf die nozizeptive Verarbeitung im Rückenmark
während akuter Kniegelenkentzündung“
Ort: Fachbereich Pharmazie, Hörsaal
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
06120 Halle/Saale
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein.
Prof. Dr. P. Imming