
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2010
Einladung zur Promotionsverteidigung
22.02.2010:
von Frau Apothekerin Manuela Pfeifer (Jenapharm)
am Donnerstag, 08.04.2010, 13.00 h
Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Titel des Vortrages:
"Untersuchungen zur Sterilisation von bioabbaubaren Depot-Injektionsformen"
Verteidigung
17.02.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Montag, dem 12.04.2010, um 15:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Herr Dipl.-Chem. Stefan Kalkhof
die Dissertationsschrift zum Thema
"Strukturuntersuchung von Proteinen und Proteinkomplexen mittels Massenspektrometriebasierter Methoden".
Verteidigung
16.02.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Dienstag, dem 16.03.2010, um 15:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Frau Dipl.-Pharm. Annett Schröter
die Dissertationsschrift zum Thema
"The role of ceramide (AP) for the structural assembling processes of stratum corneum lipid model membranes".
Institutskolloquium
04.02.2010:
Am Mittwoch, dem 24.02.2010, 17.00 Uhr
hält
Prof. Dr. Martin Schlitzer
Universität Marburg
einen Vortrag zum Thema:
"Entwicklung von Hemmstoffen verschiedener Apikoplast-Funktionen - Möglichkeiten und Grenzen einer universitären Wirkstoffentwicklung"
Diplomverteidigung
29.01.2010:
am Dienstag, dem 09.02.2010 um 11.00 Uhr
im SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeckstr. 4
von
Frau Freya Binner
zum Thema:
„Entwicklung und Validierung eines dynamischen In-vitro-Infektionsmodells: Untersuchung des Absterbeverhaltens von Enterokokken durch Linezolid und der pharmakokinetisch-pharmakodynamischen Zusammenhänge“.
Alle Mitarbeiter und Interessenten sind herzlich eingeladen..
Prof. Dr. Ch. Kloft
Vorsitzende der Diplomkommission
Verteidigung
26.01.2010:
Am Montag, dem 01.02.2010, findet um 16.00 Uhr
im Hörsaal der Pharmazie, Hoher Weg 8,
die Verteidigung der Doktorarbeit von
Herrn MSc. Hany Hassounah
statt.
Thema der Dissertation:
„Investigations on the phylogenetic diversity of urease producing bacteria in soil, the inhibition of urea active transportation and metabolizing in Bacillus megaterium DSM 90“.
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
26.01.2010:
Mittwoch, 10. Februar 2010, 17.00 Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Frau Diplom-Pharmazeutin Christiane Baumert
(AG Dr. Hilgeroth)
zum Thema:
“Synthese, Charakterisierung und biologischeTestung neuer MDR-Modulatoren und HIV-1 Proteaseinhibitoren mit1,4-Dihydropyridin-Grundstruktur"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Verteidigung
25.01.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung
der Promotion zum Dr. rer. nat.
verteidigt am Freitag, dem 19.02.2010, 15.30 Uhr im Hörsaal der Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Frau Apothekerin Alexandra Göbel
die Dissertationsschrift zum Thema
"Mikroemulsionen als moderne Formulierungen zum Einsatz bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen am Beispiel Tacrolismus und Linolsäure".
Institutskolloquium
21.01.2010:
Am Mittwoch, dem 27.01.2010, 17.00 Uhr s.t.
hält
Prof. Dr. Michael O. Glocker
(Proteom Zentrum Rostock)
einen Vortrag zum Thema:
“Next Generation Autoimmune Disease Diagnostics: Mass Spectrometric and Peptide Chip Epitope Analysis of Autoantigens”
Verteidigung
21.01.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur
Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Mittwoch, dem 10.02.2010, 15.00 Uhr c.t.
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Diplom-Pharmazeut Stefan Biastoff
die Dissertationsschrift zum Thema
"Untersuchung zur strukturellen Verwandtschaft von Putrescin N- methyltransferase und Spermidinsynthase 1 aus Datura stramonium L."
Verteidigung
13.01.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion
zum Dr. rer. nat. verteidigt,
am Montag, dem 15.02.2010, um 14:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Frau Apothekerin Jessica Lohrke
die Dissertationsschrift zum Thema
"Herstellung und Charakterisierung neuer nanopartikulärer SPIO- Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie".
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
08.01.2010:
Mittwoch, 13. Januar 2010, 17.00 Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Thomas Markowski
(AG Biochemische Pharmazie)
zum Thema:
“Synthese und Charakterisierung von
Modellverbindungen der Archaebakterienlipide"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl