
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2013
Einladung zur Antrittsvorlesung
27.09.2013:
Herr Prof. Dr. Björn Junker
Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften, Institut für Pharmazie hält am Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16.00 Uhr
seine Antrittsvorlesung zum Thema
„Systembiologische Ansätze für die Biosynthese von Wirkstoffen“
im
Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Str. 4)
Alle interessierten Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierenden sind dazu herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert
Dekan
Verteidigung
18.09.2013: Im Rahmen eines ordentlichen Promotionsverfahrens (Promotion zum doctor rerum naturalium) findet am
Freitag, den 27.09.2013 um 13:30 Uhr s.t.
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4,
die öffentliche Verteidigung der Dissertation von
Frau Diplom-Pharmazeutin Nicole Erdmann
statt.
Der Titel der Dissertation lautet:
˶ Untersuchung und Charakterisierung neuartiger kationischer Lipide für die nicht-virale Gentransfektion˝.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Prof. Dr. Markus Pietzsch
(Vorsitzender der Promotionskommission)
Verteidigung
18.09.2013: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Montag, dem 07.10.2013, um 16:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Str. 4)
Herr Dipl.-Ing. Christian Lehermayr
die Dissertationsschrift zum Thema
"Net charge and protein-protein interactions of monoclonal antibodies: analytical assessment and application in protein formulation development".
Zu dieser Verteidigung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter recht herzlich ein.
Prof. Dr. T. Groth
Vorsitzender der Promotionskommission
Verteidigung der Diplomarbeit
18.09.2013:
Am Institut für Pharmazie findet am
Freitag, dem 20.09.2013 um 14:00 Uhr, im Seminarraum 219,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Jenny Bröker
zum Thema:
„Mass Spectrometric Characterization of Histone Modifications in MEL Cells Treated with HDAC Inhibitor Propionic Acid to Induce Fetal Hemoglobin Synthesis“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Einladung (Terminänderung)
16.08.2013:
Einladung zur Verteidigung der Masterarbeit im Studiengang „Pharmaceutical Biotechnology“
am Mittwoch, den 18.09.2013, 11.00 Uhr
im Seminarraum 105 des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle
von
Frau Julia Richter
zum Thema
„Ufm1, a novel player in neuronal development“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert
Dekan
Verteidigung der Diplomarbeit
12.08.2013: Am Institut für Pharmazie findet am
Freitag, dem 20.09.2013 um 14:00 Uhr,
im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Jenny Bröker
zum Thema: „Mass Spectrometric Characterization of Histone Modifications in MEL Cells Treated with HDAC Inhibitor Propionic Acid to Induce Fetal Hemoglobin Synthesis“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Einführungsveranstaltung für 1. Semester Pharmazie
12.08.2013: Am Mittwoch, dem 02.10.2013, findet von 10.15 bis ca. 12.00 Uhr für das erste Studienjahr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Universitätsgelände Weinbergweg,
06120 Halle
die Einführungsveranstaltung für den Studiengang Pharmazie statt.
Wir bitten Sie um unbedingte Teilnahme an dieser Veranstaltung, da Ihnen alles Organisatorische und Wissenswerte zum Studium erklärt wird (Vorstellung des Instituts, Studienablauf, Einteilung in die Kurse, Ausgabe Stundenplan usw.).
Außerdem können Sie bei besonderen Interessen freiwillig auch an anderen naturwissenschaftlichen Grundlagen-Kursen teilnehmen, die von verschiedenen Instituten unserer Universität zusätzlich vor oder zum Semesterbeginn für die Studienanfänger aller Fachrichtungen angeboten werden (z. B. Physik-Kurs).
Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2013/2014 beginnen am Montag, dem 07.10.2013.
Bitte bringen Sie 1 Paßbild mit Ihrem Namen deutlich gekennzeichnet (Rückseite) für unsere Studierendenkartei mit.
Prof. Dr. W. Sippl
Institutsdirektor
Verteidigung der Diplomarbeit
07.08.2013: Einladung zur Diplomverteidigung von
Herrn David Bär
Thema:
Entwicklung einer Methode zur quantitativen Bestimmung von Naproxen-Natrium in Granulaten und Mischungen mittels NIR-Spektroskopie
Mi 14.08.2013, 9.00Uhr, Seminarraum 324 (3. Stock)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Gutachter:
Prof. Dr. P. Imming, Institut f. Pharmazie, MLU Halle
Dr. J. Petersohn, Bayer Bitterfeld GmbH, Greppin
gez. Prof. Dr. P. Imming
Vortragsankündigung
16.07.2013:
Am Dienstag, den 30.07.2013 um 09.00 Uhr
hält
Herr Prof. Dr. Gerd Bendas
Universität Bonn, Pharma-Zentrum Bonn
einen Vortrag zum Thema:
„Heparin – an old drug with promising impact on tumor therapy: Search for underlying mechanisms“
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal Pharmazie
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich ein.
Prof. Dr. K. Mäder
Institutsbereich Pharm. Technologie und Biopharmazie
Einladung
03.07.2013:
Im Rahmen des Diplomverfahrens verteidigt am Freitag, dem 26.07.2013 um 11.00 Uhr im Seminarraum 324 des Instituts für Pharmazie, W.-Langenbeck-Str.4
Frau Alexandra Naß
die Diplomarbeit zum Thema:
„Computational Approaches to Characterizing Inhibitors of OATP1B1“
Hiermit möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. W. Sippl
Vorsitzender der Kommission
Promotionsverteidigung
27.06.2013:
lm Rahmen eines ordentlichen Promotionsverfahrens verteidigt am Mittwoch, 03.07.2013, 15.00 Uhr im Hörsaal des lnstituts für Pharmazie, Hoher Weg 08, 06120 Halle/ Saale
Herr Dipl.-Pharm. Kazem Ahmed Mahmoud
seine Dissertation
,,Development of Novel Protein Kinase lnhibitors as Potential Therapeutics for Breast Cancer"
Einladung zur Verteidigung der Masterarbeit
27.06.2013: Am Dienstag, den 16.07.2013 verteidigt
Herr Marcus Nagel
seine Masterarbeit zum Thema:
Isolierung, Charakterisierung und Vergleich von Elastin aus verschiedenen Vertebratengeweben
1. Gutachter: Dr. Christian Schmelzer
Institut für Pharmazie
2. Gutachter: Prof. Dr. Ingo Heilmann
Institut für Biochemie und Biotechnologie
Vorsitzende/r der Prüfungskommission: Prof. Dr. Sacha Baginsky
ab 14.00 Uhr im Großen Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie.
Die Verteidigung ist öffentlich; Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Frank Bordusa
Vorsitzender des Prüfungsausschusses