
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2009
Diplomverteidigungen
07.07.2009:
Am Institut für Pharmazie finden am
Freitag, dem 24.07.2009, im Seminarraum 219,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigungen der Diplomarbeiten
10.00 Uhr von
Herrn Jens Pettelkau
„Untersuchung der Wechselwirkung zwischen GCAP-2 und Peptiden der Guanylatcyclase mittels chemischer Quervernetzung und hochauflösender Massenspektrometrie“
11.00 Uhr von
Frau Lisanne Lätsch
„Heterolog synthetisierte Datura stramonium Putrescin N-Methyltransferase: Abspaltung des His-Tags mit HRV-3C-Protease“
statt.
Hierzu möchten wir alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Prof. Dr. Birgit Dräger
Kolloquium des Institutsbereiches
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
26.06.2009:
Am Dienstag, 07. Juli 2009, 16.15 Uhr,
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
hält
Frau Apothekerin Claudia Philipp
(AG Medizinische Chemie, Dr. Schmidt)
einen Vortrag zum Thema:
„In vitro Studien zur Wirkung von Bioflavonoiden an der Myt1 Kinase"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Institutskolloquium
25.06.2009:
Am Mittwoch, dem 01.07.2009, 17.00 Uhr
hält Prof. Dr. Dieter Weiss, Rostock
einen Vortrag zum Thema:
Live Cell Imaging und Neurochip-Sensoren: Anwendungen in der Entwicklung von Neuropharmaka und in der in-vitro-Toxikologie
Diplomverteidigung
03.06.2009:
Am Institut für Pharmazie findet am Freitag, dem 05. Juni 2009, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 324 , Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Pharmazeut Suhaib Shekfeh
zum Thema: „Discovery and Molecular Modeling Study of PCAF HistoneAcetyltransferase Inhibitors “
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. W. Sippl
Institutskolloquium
18.05.2009:
Am Mittwoch, dem 03.06.2009, 17.00 Uhr
hält
Frau Prof. Dr. Irmgard Merfort
(Universität Freiburg)
einen Vortrag zum Thema:
„Die Natur als Vorbild: Suche nach Leitstrukturen mit entzündungshemmender Wirkung“
Verteidigung
08.05.2009:
Am Montag, dem 18.05.2009, findet um 16.15 Uhr
im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4,
die Verteidigung der Doktorarbeit von
Herrn Dipl.-Biochem. Rene Meier
statt.
Thema der Dissertation:
„Entwicklung eines neuen Protein-Ligand Dockingprogrammes auf Basis populationsbasierter Algorithmen“.
Einladung
04.05.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Montag, dem 11.05.2009, um 16.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeckstr. 4
Frau Dipl.-Humanbiologin Antje Breske
die Dissertationsschrift zum Thema
„Zelluläre Pharmakokinetik von Fosalvudin Tidoxil”
Einladung zur Promotionsverteidigung
29.04.2009:
von Herrn Apotheker Sebastian Schubert
am Donnerstag, 07.05.2009, 14 s.t.,
Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Titel des Vortrages:
"Einfluss bakterieller Toxine auf die Aktivierung und de novo Proteinsynthese in humanen Thrombozyten"
Einladung
29.04.2009:
Im Rahmen des ordentlichen Promotionsverfahrens verteidigt am Donnerstag, dem 07.05.2009, 16.30 Uhr
im Großen Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Halle/Saale
Herr Dipl.-Biol. Christian Recktenwald
seine Dissertation
„Proteomanalyse zur Identifizierung K-RAS-modulierter Zielstrukturen im in vitro-Modell der murinen Fibroblastenzelllinie NIH3T3“.
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
27.04.2009:
Am Mittwoch, dem 13. Mai 2009, 17.00 Uhr, im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Rene Schneider
(AG Prof. Imming)
zum Thema:
„Pharmazeutische Aspekte von Camellia-sinensis-Inhaltsstoffen: Cannabinoidaktivität neuer Theaninderivate und Teepolyphenole als antibakterielle Substanzen"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Institutskolloquium
06.04.2009:
Am Donnerstag, dem 23.04.2009, 17.00 Uhr
hält Frau Prof. Doris Rentsch
(Universität Bern, Institut für Botanik)
einen Vortrag zum Thema:
“Peptide transporters in plants: Role in uptake and translocation of organic nitrogen”
Ort: Institut für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie
25.03.2009:
Am Institut für Pharmazie findet am
Dienstag, dem 31.03.2009, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Apotheker Ulrich Bornschein
zum Thema:
"ESI-MS/MS-Analytik von Eicosanoiden-Entwicklung eines Testsystems"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. A. Sinz