
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2013
Verteidigung
26.06.2013: lm Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Mittwoch, dem 10.07.2013 um 15.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Herr Apotheker Robert Sommer
die Dissertationsschrift zum Thema
"Neue Inhibitoren der humanen Glutaminyl Cyclase mit optimierten Pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften"
Gastvorlesung
05.06.2013:
Am Freitag, dem 14.06.2013, 8.30 – 10.00 Uhr
hält
Dr. Jörg Petersohn
(Bayer Bitterfeld GmbH, Greppin)
eine Gastvorlesung zum Thema:
Analytische Prüfung von Arzneimitteln
am Beispiel von Naproxen-Na-Tabletten
Ort: Hörsaal Hoher Weg 8, Institut für Pharmazie
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein.
Prof. Dr. Peter Imming
Abteilung Pharmazeutische Chemie
Diplomverteidigungen
29.05.2013:
Am Institut für Pharmazie finden am
Donnerstag, dem 20. Juni 2013, 14.30 Uhr,
im Seminarraum 324 , Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Apotheker Robert Langner
zum Thema:
„Computational Design of Novel Neutral Endopeptidase Ligands “
und
Donnerstag, dem 20. Juni 2013, 15.15 Uhr,
im Seminarraum 324 , Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Apothekerin Sabine Teuchert
zum Thema:
„Pharmacophore modelling for the identification of novel human arginase I and tryptophan 2,3-dioxygenase inhibitors as cancer treatment“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen
Prof. Dr. W. Sippl
Institutskolloquium
22.05.2013: Am Mittwoch, dem 29.05.2013 um 17.00 Uhr
hält
Frau Dr. Sarit Sivan
Department of Biomedical Engineering
Technion – Israel Institute of Technology
einen Vortrag zum Thema:
„Biomimetic approaches to repair of
cartilaginous tissues“
Ort: Institut für Pharmazie (Hörsaal 1. OG)
Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich ein.
Prof. Dr. Dr. R. Neubert
Institutsbereich für Technologie und Pharmazie
Vortragsveranstaltung
16.04.2013: zur Besetzung der W3-Professur „Experimentelle Pharmakologie“
an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I – Biowissenschaften
Donnerstag, der 18. April 2013
Institut für Pharmazie, Hörsaal
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle/Saale
Probevorlesungen
08.45 Uhr Begrüßung
09:00 - 09:45 Uhr Prof. Dr. Ralf Stumm
„Pharmakotherapie mit Schilddrüsenhormonen und Thyreostatika"
09:45 - 10:30 Uhr PD Dr. Annette Nicke
" Calciumstoffwechsel: Therapeutische Anwendung von Parathormon (Teriparatid) und Calcitonin“
10:30 – 10:45 Uhr Pause
10:45 – 11:30 Uhr Dr. Tilmann Brummer
„Therapie mit Glucocorticoiden und Cushing-Syndrom "
11:30 – 12:15 Uhr Prof. Dr. Klaus Höcherl
„ Mineralocorticoide: Aldosteron, Aldosteron-Antagonisten und
Addison-Krise "
12:15 – 12:45 Uhr Pause
Forschungsvorträge
12:45 – 13.30 Uhr Prof. Dr. Ralf Stumm
„Regulation gerichteter Zellmigration durch das Chemokin CXCL12"
13.30 – 14.15 Uhr PD Dr. Annette Nicke
„P2X receptors - from molecular structure to physiological function”
14:15 – 14:45 Uhr Pause
14.45 – 15.30 Uhr Dr. Tilmann Brummer
„Onkogene Proteinkinasen und ihre Inhibition“
15.30 – 16.15 Uhr Prof. Dr. Klaus Höcherl
„Pathophysiologie des akuten Nierenversagens während Sepsis“
16.15 - 16.30 Uhr Pause
ab 16.30 Uhr Kommissionsgespräche mit den 4 Bewerbern
ab ca. 18.00 Uhr Sitzung Berufungskommission
und
Freitag, der 19. April 2013
Institut für Pharmazie, Hörsaal
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle/Saale
Probevorlesungen
8.45 Uhr Begrüßung
09:00-09:45 Uhr Prof. Dr. Alexandra Koschak
" Hormone des Hypophysenhinterlappens: Vasopressin und Oxytocin, Vasopressin-Rezeptorantagonisten "
09:45 - 10:30 Uhr Dr. Nuska Tschammer
" Orale Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie "
10:30 – 10:45 Uhr Pause
10:45 – 11:30 Uhr Dr. Peter Teismann
„ Antiöstrogene, Aromatase-Hemmer, Antiandrogene und 5-α-Reduktase- Hemmstoffe "
11:30 – 12:15 Uhr Prof. Dr. Andreas Papapetropoulos
„Behandlung des Typ1-Diabetes: Insulin und Gegenspieler Glucagon, Insulinpräparate"
12:15 – 12:45 Uhr Pause
Forschungsvorträge
12:45 – 13.30 Uhr Prof. Dr. Alexandra Koschak
„Role of Cav1 channels in sensory neurons"
13.30 – 14.15 Uhr PD Dr. Nuska Tschammer
„Allosteric modulation of G protein-coupled receptors"
14:15 – 14:45 Uhr Pause
14.45 – 15.30 Uhr Dr. Peter Teismann
„Inflammation and immunity in the neuropathological process of Parkinson’s disease”
15.30 – 16.15 Uhr Prof. Dr. Andreas Papapetropoulos
„Gasotransmitters: chemistry, biology and translational potential”
16.15 - 16.30 Uhr Pause
ab 16.30 Uhr Kommissionsgespräche mit den 4 Bewerbern
ab ca. 18.00 Uhr Sitzung Berufungskommission
Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Dr. h.c. R. Neubert
Vorsitzender der Berufungskommission
Preis für die beste Diplomarbeit der Serumwerk Bernburg AG
03.04.2013: Der Freundeskreis des Institutes für Pharmazie vergibt den mit 500 Euro dotierten Preis der Serumwerk Bernburg AG für die beste Diplomarbeit der Jahre 2012/2013
Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH
03.04.2013: Die Bayer Bitterfeld GmbH vergibt für eine hervorragende Dissertation der Jahre 2012/ 2013 am Institut für Pharmazie der Martin-Luther -Universität Halle- Wittenberg einen mit 1000 Euro dotierten Wissenschaftspreis.
Einladung
02.04.2013: Institutsbereich Pharmazeutische Chemie und Klinische Pharmazie
Einladung zur Diplomverteidigung von
Herrn Adrian Richter
Thema:
Synthese von Strukturabwandlungen des Naturstoffes Pyridomycin und deren Testung auf antibakterielle Eigenschaften
Mittwoch 17.04.2013, 9.00 Uhr, Raum 324
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle
Gutachter:
Prof. Dr. P. Imming
Prof. Dr. M. Schlitzer
(Institut für Pharmazeutische Chemie, Philipps-Universität Marburg)
gez. Prof. Dr. P. Imming
Verteidigung
26.03.2013: Einladung zur Promotionsverteidigung
von
Frau MSc. Mardia El-Desoky Telep El-Sayed
am Mittwoch, 03.04.2013, 16.00 h
Hörsaal Hoher Weg 8
Titel des Dissertation:
Development of novel indolyl-derived biologically active compounds.
Diplomverteidigung
12.03.2013: am Montag, den 22.03.2013 um 11.00 Uhr
im Biozentrum, Seminarraum 2 , Weinbergweg 22
von
Herrn Apotheker Andreas Arnold
zum Thema:
„Immun-RNasen für die Bekämpfung intrazellulär persistierender mikrobieller Pathogene“.
Alle Mitarbeiter und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. M. Pietzsch
Vorsitzender der Diplomkommission
Auftakt-Symposium
im DFG-Gemeinschaftsprojekt
12.03.2013:
Untersuchung des Einflusses und der Funktion unterschiedlicher Ceramidsubspezies auf die Nanostruktur und die Dynamik von Stratum corneum Lipidmodellsystemen
unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
der Firma Evonik Industries,
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
der Universität Leipzig
und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Ort: Hörsaal im Institut für Pharmazie, Halle/Saale, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Zeit: 25.April 2013
Verteidigung
11.03.2013: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Dienstag, den 26.03.2013 um 14.00 Uhr im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Frau Apothekerin Alexandra Hill
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Preparation and characterization of nanosuspensions for controlled drug delivery in preclinical research“
Hiermit möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. B. Dobner
Vorsitzender der Promotionskommission