
Newsarchiv: Aktuelles/ Veranstaltungen
Jahr 2009
Verteidigung der Dissertationsschrift
09.12.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat.
verteidigt am Mittwoch, 16.12.2009, 18.00 Uhr
im Großen Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie,
Kurt-Mothes-Str.3, 06120 Halle/Saale
Frau Apothekerin Christiane Renate Öhler
die Dissertationsschrift zum Thema
"Das TPA-induzierte Mausohrödem-Modell:
Testung von Matricaria-Extrakten, -Inhaltsstoffen, deren Derivaten sowie weiteren Naturstoffen."
Institutskolloquium
07.12.2009:
Am Mittwoch, dem 16.12.2009, 17.00 Uhr
hält Prof. Dr. Steffen Fischer, TU Dresden
einen Vortrag zum Thema:
"Neue Anwendungen des Polymers Cellulose in der Medizin"
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal (1. OG)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
07.12.2009:
Donnerstag, 10. Dezember 2009, 17.00 Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Fabian Krauth
(AG Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik)
zum Thema:
„Synthese und Charakterisierung potentieller 5-Lipoxygenase-Inhibitoren und Konformationsstudien an der C2-ähnlichen Domäne"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Einladung
25.11.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 11.12.2009, 14.30 Uhr,
im Seminarraum 105 des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle/Saale
Frau Dipl.-Pharm. Grit Berger
die Dissertationsschrift zum Thema
Zur Vergiftungsproblematik im Raum Thüringen von 1979 – 1990
Noxen, Vergiftungsmuster, Fallbeschreibungen, Vergiftungsbehandlung
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Vorsitzende der Promotionskommission
Einladung zur Promotionsverteidigung
06.11.2009:
von Frau Dipl.-Biochem. Nadja Grobe
am Montag, 09.11.2009, 18 Uhr s.t.
Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Titel des Vortrages:
"Biosynthese von Morphin in Säugern"
gez. Prof. Dr. P. Imming
Vorsitzender der Promotionskommission
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
04.11.2009:
Mittwoch, 11. November 2009, 17.00 Uhr, im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Frau Apothekerin Monika Frank
(AG Klinische Pharmazie)
zum Thema:
„Population pharmacokinetic analysis for prevention of mother-to-child transmission of HIV after nevirapine administration to mothers and newborns"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Diplomverteidigung
26.10.2009:
Am Institut für Pharmazie findet am Montag, dem 16.11.2009, 14.00 Uhr im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Stefan Kneisel
zum Thema
LC/ESI-MS/MS-Screening von Cyclooxygenase- und 5-Lipoxygenase-Inhibitoren: Quantifizierung von Eicosanoiden aus humanem Vollblut nach Stimulation
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Abteilung Pharmazeutische Chemie
und Bioanalytik
Promotionsverteitigung
18.10.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt,
am Montag, dem 26.10.2009, um 14:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Herr Dipl.-Pharm. Oliver Schwalbe
die Dissertationsschrift zum Thema
"Pharmaceutical Care for Alzheimer Patients and their Caregivers".
Promotionsverteidigung
18.10.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt,
am Freitag, dem 30.10.2009, um 14:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Frau Dipl.-Pharm. Sandra Heuschkel
die Dissertationsschrift zum Thema
"Untersuchungen zum Mechanismus der Penetrationserhöhung durch Mikroemulsionen und neue Enhancer bei der dermalen Applikation von Wirkstoffen".
Agenda
Proteomics Seminar
06.10.2009:
on Wednesday, November 4th, 2009
12:30 – 17:30 Uhr, Institute for Pharmacy
Large lecture hall (1st floor)
Wolfgang-Langenbeck-Strasse 4 (across from
the cafeteria on Weinberg-Campus)
06120 Halle / Saale
12:30 Registration
13:00 Welcome & Product overview – an update
Dr. Peter Sümmchen, Thermo Fisher Scientific
13:30 The LTQ Velos and LTQ Velos Orbitrap – technical advancements and applications
Dr. Kai Scheffler, Thermo Fisher Scientific
14:15 Protein-ligand interaction mapping using amine-reactive
cross-linkers and photoreactive amino acids
Mathias Müller, University of Halle
14:45 Relative quantification of cysteine oxidation by differential gel electrophoresis and mass spectrometry
Maria Fedorova, University of Leipzig
15:15 time for a coffee
15:45 iSRM - Targeted peptide quantitation in complex mixtures
Dr. Patrick Pankert, Thermo Fisher Scientific
16:30 Calibration of the LTQ Orbitrap family – to do’s and not to do’s
Dr. Wolfgang Metelmann-Strupat, Thermo Fisher Scientific
The world leader in serving science
Verteidigung
29.07.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 14.08.2009, um 13:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang- Langenbeck-Str. 4)
Herr Dipl.-Chemiker Martin Willi Herbert Krug
seine Dissertationsschrift zum Thema
"Entwicklung, Synthese und biologische Evaluation neuartiger selektiver Proteinkinaseinhibitoren".
Diplomverteidigung
08.07.2009:
Am Institut für Pharmazie findet am
Montag, dem 13.07.2009, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Christiane Meyer
zum Thema:
„Untersuchungen zur Wirkung von Zoledronsdure als Modulator der
Cisplatin-Sensitivität an Keimzelltumor-Zelllinien“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Ch. Kloft