
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2012
Einladung zur Promotionsverteidigung
21.11.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Dienstag, dem 27.11.2012 um 15:30 Uhr s.t. im Kolloquienraum (Raum 5.09, 5. Etage) des Seminargebäudes am Von-Seckendorf-Platz 1
Herr Diplom-Biologe Fabian Garreis
die Dissertationsschrift zum Thema
"Expression und Regulation antimikrobieller Peptide an der Augenoberfläche und im Tränenapparat des Menschens".
Einladung zur Promotionsverteidigung
19.11.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Mittwoch, dem 05.12.2012 um 15.00 Uhr im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Dipl.-Pharm. Andreas Noack
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Development and characterization of curcuminoid-loaded lipid nanoparticles“
Firmenpräsentation
06.11.2012:
Abbott Machen Sie die „Passion for Life“ zu Ihrer Mission! Abbott ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln und medizinischer Produkte einschließlich Ernährung, Medizintechnik und Diagnostika konzentriert.
Diplomverteidigung
25.10.2012:
am Mittwoch, den 07.11.2012 um 11.00 Uhr im SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeckstr. 4
von
Herrn Apotheker Patrick Kreideweiß
zum Thema:
„In-vitro Untersuchungen neuer kationischer Lipide für die Gentransfektion am Zellkulturmodell“.
Alle Mitarbeiter und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. A. Langner
Vorsitzender der Diplomkommission
Vortragsankündigung
23.10.2012:
Am Donnerstag, dem 08.11.2012 um 16.00 Uhr
hält
Herr Dr. rer. nat. Malte Drescher
Universität Konstanz, Fachbereich Chemie
einen Vortrag zum Thema: „Functional EPR imaging“
Ort: Institut für Pharmazie (Hörsaal, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4)
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich ein.
Prof. Dr. K. Mäder
Institutsbereich Pharm. Technologie
und Biopharmazie
Einladung zur Promotionsverteidigung
22.10.2012: von Frau Dipl.-Pharm. Christiane Baumert
am Mittwoch, 07.11.2012, 15.00 h, Hörsaal Pharmazie, W.-Langenbeck-Str. 4
Titel des Dissertation:
Synthese, Charakterisierung und biologische Evaluation von MDR-Modulatoren und HIV-1-Proteaseinhibitoren mit 1,4-Dihydropyridin-Grundstruktur.
Diplomverteidigung
05.10.2012:
Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, dem 10. Oktober 2012,
14.00 Uhr, im Seminarraum 324 , Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Charlott Platzer
zum Thema: „Aufklärung der Struktur-Wirkungsbeziehung und Strukturbasierte Optimierung von Kinase-Inhibitoren “
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen
Prof. Dr. W. Sippl
Verteidigung der Masterarbeit
26.09.2012: Am Montag, den 08.10.2012 verteidigt
Herr Christoph Schräder
seine Masterarbeit zum Thema
Massenspektrometrische Identifizierung von Quervernetzungen in Elastin und quervernetzten Elastindomänen
1. Gutachter: Dr. Andrea Heinz (Institut für Pharmazie)
2. Gutachter: Prof. Dr. Mike Schutkowski (Institut für Biochemie und Biotechnologie)
Vorsitzender der Prüfungskommission: Prof. Dr. Frank Bordusa
ab 15.00 Uhr im Großen Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie.
Die Verteidigung ist öffentlich;
Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Frank Bordusa
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Einführungsveranstaltung für das erste Semester Pharmazie
25.09.2012: Am Donnerstag, dem 04.10.2012, findet von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr für das erste Studienjahr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Universitätsgelände Weinbergweg 06120 Halle die Einführungsveranstaltung für den Studiengang Pharmazie statt.
Wir bitten Sie um unbedingte Teilnahme an dieser Veranstaltung, da Ihnen alles Organisatorische und Wissenswerte zum Studium erklärt wird (Vorstellung des Instituts, Studienablauf, Einteilung in die Kurse, Ausgabe Stundenplan usw.).
Außerdem können Sie bei besonderen Interessen freiwillig auch an anderen naturwissenschaft-lichen Grundlagen-Kursen teilnehmen, die von verschiedenen Instituten unserer Universität zusätzlich vor oder zum Semesterbeginn für die Studienanfänger aller Fachrichtungen angeboten werden (z. B. Physik-Kurs).
Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2012/2013 beginnen am Montag, dem 08.10.2012.
Bitte bringen Sie 1 Paßbild mit Ihrem Namen deutlich gekennzeichnet (Rückseite) für unsere Studierendenkartei mit.
Prof. Dr. W. Sippl
Institutsdirektor
Einladung
22.08.2012: Am Freitag, den 07.09.2012 verteidigt
Frau Caroline Worms
ihre Bachelorarbeit zum Thema:
"Expression und Reinigung von Munc13-Varianten als GST-Fusionsproteine"
Gutachter:
Prof. Dr. Andrea Sinz
Dipl.-Biochem. Sabine Schaks
ab 14.00 Uhr im Seminarraum 219 des Instituts für Pharmazie.
Die Verteidigung ist öffentlich; Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Frank Bordusa
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Verteidigung
21.08.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Mittwoch, dem 29.08.2012 um 16.00 Uhr
im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Herr MSc. Michal Ochalek
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Barrier properties of stratum corneum lipid model membranes based on ceramide (AP) and (EOS)“
Verteidigung Bachelorarbeit
21.08.2012: Am Institut für Pharmazie findet am Montag, 27.8.2012,
11.00 Uhr, im Seminarraum 105, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
in 06120 Halle
die Verteidigung der Bachelorarbeit von
Frau Natalja Focht
zum Thema:“Einfluss der Tröpfchengröße der dispersen Phase einer O/W Emulsion auf die Freisetzung des Modellwirkstoffes Resveratrol”
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert