
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2009
Einladung zur Promotionsverteidigung
29.04.2009:
von Herrn Apotheker Sebastian Schubert
am Donnerstag, 07.05.2009, 14 s.t.,
Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Titel des Vortrages:
"Einfluss bakterieller Toxine auf die Aktivierung und de novo Proteinsynthese in humanen Thrombozyten"
Einladung
29.04.2009:
Im Rahmen des ordentlichen Promotionsverfahrens verteidigt am Donnerstag, dem 07.05.2009, 16.30 Uhr
im Großen Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Halle/Saale
Herr Dipl.-Biol. Christian Recktenwald
seine Dissertation
„Proteomanalyse zur Identifizierung K-RAS-modulierter Zielstrukturen im in vitro-Modell der murinen Fibroblastenzelllinie NIH3T3“.
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
27.04.2009:
Am Mittwoch, dem 13. Mai 2009, 17.00 Uhr, im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Rene Schneider
(AG Prof. Imming)
zum Thema:
„Pharmazeutische Aspekte von Camellia-sinensis-Inhaltsstoffen: Cannabinoidaktivität neuer Theaninderivate und Teepolyphenole als antibakterielle Substanzen"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Institutskolloquium
06.04.2009:
Am Donnerstag, dem 23.04.2009, 17.00 Uhr
hält Frau Prof. Doris Rentsch
(Universität Bern, Institut für Botanik)
einen Vortrag zum Thema:
“Peptide transporters in plants: Role in uptake and translocation of organic nitrogen”
Ort: Institut für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie
25.03.2009:
Am Institut für Pharmazie findet am
Dienstag, dem 31.03.2009, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Apotheker Ulrich Bornschein
zum Thema:
"ESI-MS/MS-Analytik von Eicosanoiden-Entwicklung eines Testsystems"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. A. Sinz
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
24.03.2009:
Mittwoch, 08. April 2009, 17.00Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Dipl.-Chemiker Jens Sproß
(AG Prof. Sinz)
zum Thema:
„Monolithen in der Proteinanalytik - Vorteile eines turbulenten Lebenswandels"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Verteidigung
01.03.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Donnerstag, dem 26.03.2009, 14.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Str.4)
Frau MSc Dayse Luzia Pinheiro da Silva
ihre Dissertationsschrift.
Institutskolloquium
26.02.2009:
Am Mittwoch, den 04.03.2009 , 17.00 Uhr
hält
Herr Prof. Dr. Peter Gmeiner
Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie (Universität Erlangen-Nürnberg)
einen Vortrag zum Thema:
„Spezifität und Selektivität neuartiger GPCR Liganden“
Institut für angewandte Dermatopharmazie vergibt 4 Diplomstipendien
19.02.2009: Das Institut für angewandte Dermatopharmazie e.V. (IADP)
vergibt mit Beginn in 2009 für die Dauer von je 6 Monaten
4 Diplomstipendien.
Die Themen beziehen sich auf dermatopharmazeutische Fragestellungen.
InteressentInnen melden sich bitte im Sekretariat bei Frau Lukaschek (Tel. 0345/5525001; Arbeitsgruppe Prof. Neubert/Pharmazie) oder Frau Fleischhauer (0345/557-3952; Arbeitsgruppe Prof. Wohlrab/Klinikum Kröllwitz, II. BH; 2. Ebene, Zi. 234).
Prof. Dr. Dr. R. Neubert Prof. Dr. J. Wohlrab
Kolloquium der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft
18.02.2009:
Am Dienstag, dem 24. Februar 2009 findet im Rahmen der
Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft um 19.00 Uhr im Audimax der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Universitätsplatz 1
ein Kolloquium statt.
Es spricht: Prof. Dr. Hartmut Morck
(Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung, Stuttgart)
zum Thema: „Neue Arzneimittel 2008"
Zu diesem Kolloquium sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
gez. Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert
Vorsitzender der DPhG-Regionalgruppe Halle
Institutskolloquium
10.02.2009:
Am 25.02.2009 , 17.00 Uhr hält
Herr Prof. Dr. Ewald Hannappel
(Institut für Biochemie, Universität Erlangen)
einen Vortrag zum Thema:
„Thymosine - Thymus-Hormone mit Nebentätigkeiten?“
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal (1. OG),
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich ein.
Prof. Dr. M. Pietzsch
Institut für Pharmazie
Diplomverteidigung
Institutsbereich Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
03.02.2009:
Frau Linda Stengel
Thema:
"Zufriedenheit mit der Arzneimittelinformation durch Apotheker bei
Angehörigen von Alzheimer-Patienten"
Freitag, 20.02.2009, 16.00 Uhr,
im Seminarraum 219 des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. C. Kloft