
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2014
Einladung
05.03.2014: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
Frau Dipl.-Pharm. Verena Weiss
am Mittwoch, den 23.04.2014 um 13.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Dissertationsschrift zum Thema
„Parenteral drug delivery systems based on fatty acid modified poly(glycerol adipate)“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung
20.02.2014: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
Herr MSc. Luca Carlino
am Mittwoch, den 12. 03. 2014 um 16.30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Dissertationsschrift zum Thema
„Target-Based development of novel lysine histone demethylase one (LSD1) inhibitors“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andreas Langner
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung zur Verteidigung der Masterarbeit
11.02.2014: Am Mittwoch, den 19.02.2014 verteidigt
Herr Martin Köhler
seine Masterarbeit zum Thema
Massenspektrometrische Charakterisierung des extrazellulären
Proteoms humanen Aortengewebes
1. Gutachter: Dr. Christian Schmelzer
Institut für Pharmazie
2. Gutachter: Prof. Dr. Mike Schutkowski
Institut für Biochemie und Biotechnologie
Vorsitzende/r der Prüfungskommission: Prof. Dr. Sacha Baginsky
ab 10:00 Uhr im Großen Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie.
Die Verteidigung ist öffentlich; Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Frank Bordusa
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Diplomverteidigung
10.02.2014:
Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, dem 12.02.2014,
13:00 Uhr im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
in 06120 Halle
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Thomas Allard
zum Thema:
" Welche Rolle spielen die Eigenschaften der Starter-Pellets in MUPS“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Einladung
31.01.2014: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
Herr Dipl.-Pharm. Ralf Heinke
am Freitag, den 21.02.2014 um 14:00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Dissertationsschrift zum Thema
„Strukturbasiertes Design niedermolekularer Hemmstoffe von Histon-Methyltransferasen“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung zur Diplomverteidigung
21.01.2014:
Im Rahmen des Diplomverfahrens verteidigt am
Mittwoch, dem 29.01.2014 um 13.00 Uhr
im Seminarraum 324 des Instituts für Pharmazie, W.-Langenbeck-Str.4
Frau Lina Humbeck
die Diplomarbeit zum Thema:
„Optimierung der Expression und Aufreinigung der humanen Myt1-Kinase in Volllänge im E.coli-Expressionssystem“
Hiermit möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. W. Sippl
Vorsitzender der Kommission
Einladung
08.01.2014: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung
der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Dienstag, dem 04.02.2014 um 14.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Frau Dipl.-Biochem. Sabine Herbst
die Dissertationsschrift zum Thema
"Investigation of Calmodulin/Target Interactions by Mass Spectrometry"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. W. Sippl
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung zu 2 Diplomverteidigungen
07.01.2014:
Am Institut für Pharmazie finden am
Donnerstag, dem 23.01.2014 im Seminarraum 105,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 in 06120 Halle
folgende Diplomverteidigungen statt:
11:00 Uhr Frau Svea Niemann
zum Thema:
" Evaluierung des Einflusses von Mikrostrukturen mit verschiedenen Mehrfachblenden auf das Homogenisationsergebnis“
und
11:45 Uhr Herr Andreas Lauterbach
zum Thema:
„Entwicklung einer Lipidmikropartikeldispersion für Tretinoin“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Jahr 2013
Einladung
Achtung: Termin- und Raumänderung
16.12.2013:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
Herr Dipl.-Pharm. Alexander Rohe
am Mittwoch, den 15.Januar 2014 um 14:15 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Dissertationsschrift zum Thema
„Investigations on the Human Myt1 Kinase: Substrate Studies, Assay Development and Inhibitor Screening“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Vorsitzende der Promotionskommission
Diplomverteidigung
12.12.2013:
Am Institut für Pharmazie finden am Dienstag, dem 21.01.2014 im Seminarraum 105, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 in 06120 Halle
folgende Diplomverteidigungen statt:
09:00 Uhr Herr Fabian Stahlkopf
zum Thema:
" Eine neue Darreichungsform für Sildenafil– Entwicklung einer orodispersiblen Formulierung zur bukkalen Applikation“
und
10:00 Uhr Herr Mathias Mönckedieck
zum Thema:
„In vitro and in vivo characterisation of particulate formulations for dry powder nasal vaccines“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Einladung
12.12.2013:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag den 17.01.2014 um 14.00 Uhr
im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Frau Dipl.-Trophologin Isabell Hennemeier
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Molekulare Grundlagen der nephropathischen Wirkung von Ochratoxin A“
Hiermit möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. A. Langner
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung zur Diplomverteidigung
09.12.2013:
Am Institut für Pharmazie findet am
Mittwoch, 08.01.2014, 10:30 Uhr im Seminarraum 324,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 in 06120 Halle
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Ulrike Schaller
zum Thema:
“Topische Applikation von Timolol“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert