
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2012
Einladung zur Promotionsverteidigung
02.05.2012: von Frau Apothekerin Christiane Göllner
am Dienstag, 08.05.2012, 15.00 Uhr
Hörsaal Pharmazie, W.-Langenbeck-Str. 4
Titel des Dissertation:
Neosynthese und Derivatisierung
mariner Glycerolipide als potentielle Inhibitoren der Myt1Kinase
Gutachter:
Prof. Dr. W. Sippl, MLU Halle, Institut für Pharmazie
Prof. Dr. B. Dobner, MLU Halle, Institut für Pharmazie
Prof. Dr. F. Bracher, LMU München, Department Pharmazie
gez. Prof. Dr. P. Imming
Vorsitzender der Promotionskommission
Vortrag
26.04.2012: TOTAL/ Saxony-Anhalt - Economy and Science development
Conference at Leuna/ Halle
Einladung zum Vortrag von
Herrn Prof. Jean-Francois Minster
(Senior Vice President Scientific Development, TOTAL S.A.)
am
03.Mai 2012, 10-11.30 Uhr
zum Thema
Facing Energy Future: A look from TOTAL`s perspective
Der Vortrag findet am Weinberg Campus,
IAMO, Erdgeschoss,
Theodor-Lieser-Str. 2, 06120 Halle
statt.
Der Vortrag wird unterstützt durch das Rektorat
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Einladung zur Masterverteidigung
25.04.2012:
von
Frau Husnia Kindi
Thema:
„Mechanical Properties and cytocompatibility of polysaccharide-based hydrogels”
Ort: Seminarraum 219, Institut für Pharmazie
Datum: 02.05.2012
Zeit: 16.30 Uhr
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. T. Groth
Einladung
25.04.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Dienstag, dem 08.05.2012, um 17:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Frau Apothekerin Sabine Kempe
die Dissertationsschrift zum Thema
"Non-invasive Characterization of in situ forming implants".
Zu dieser Verteidigung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter recht herzlich ein.
Prof. Dr. T. Groth
Vorsitzender der Promotionskommission
Diplomverteidigung
24.04.2012: Am Institut für Pharmazie findet am Freitag, 4. Mai 2012,
15.00 Uhr im Seminarraum 105, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 in 06120 Halle
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Miriam Klima
zum Thema:
"Untersuchungen zur Interaktion von Hartgelatinekapseln mit Verpackungstrockenmitteln"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Dr. h. c. R. Neubert
Einladung zur Diplomverteidigung
17.04.2012:
von
Herrn Andreas Reichert
Thema:
„Charakterisierung von Soluplus® und daraus hergestellten selbstemulgierenden Systemen”
Ort: Hörsaal Pharmazie
Datum: 23.05.2012
Zeit: 10.00 Uhr
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. K. Mäder
Gastvorlesung
17.04.2012:
Am Dienstag, dem 24.04.2012, 8.15 – 9.45 Uhr
hält
Dr. Jörg Petersohn, Bayer Bitterfeld GmbH, Greppin
eine Gastvorlesung zum Thema:
Analytische Prüfung von Arzneimitteln
am Beispiel von Naproxen-Na-Tabletten
Ort: Hörsaal, W.-Langenbeck-Str. 4, Institut für Pharmazie
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein.
Prof. Dr. Peter Imming
Abteilung Pharmazeutische Chemie
Ausschreibung PHÖNIX Pharmazie Wissenschaftspreis
16.04.2012: Die PHOENIX group schreibt den PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis 2012 aus.
Einladung zur Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Hermann Rüttinger
in den Ruhestand
30.03.2012: am Freitag, 13.04.2012, 15.15 Uhr – ca. 17.00 Uhr im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Campus Weinberg
Programm:
- MusikalischeEinleitung
- Abschiedsworte des Dekans der Naturwissenschaftlichen Fakultät I,
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert
- Musikalisches Zwischenspiel
- Wissenschaftlicher Festvortrag: Prof. Dr. Frank-Michael Matysik, Institut für analytische Chemie der Universität Regensburg:
"Analytische Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Kapillarelektrophorese in Verbindung mit Elektrochemie und Massenspektrometrie"
- Abschiedsworte von Prof. Rüttinger
Im Anschluß lädt Prof. Rüttinger zu einem Imbiß ins Foyer des Instituts für Pharmazie.
gez. Prof. Dr. Peter Imming
Leiter des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
Verteidigung
29.03.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am 02.05.2012 um 14.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Frau Dipl.-Pharm. Ines Reiche
die Dissertationsschrift zum Thema
„Stereoselektive Pharmakokinetik und CYP2C19-Genotypisierung als Prädiktoren des Therapieerfolges einer Omeprazol-Therapie bei Patienten mit GERD, Entwicklung eines neuen Analyseverfahrens“
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Vorsitzende der Promotionskommission
Diplomverteidigung
21.03.2012: Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, 28.03.2012,
14.00 Uhr, im Seminarraum 105,Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Christina Geyer
zum Thema:
"Identifizierung und Quantifizierung der Inhaltsstoffe des Samenöls von Salvia officinalis L. mittels GC-FID und GC-MS"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Verteidigung
06.03.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 09.03.2012, um 15:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Herr MSc. Jun Li
die Dissertationsschrift zum Thema
"Development, Characterization and in vivo Evaluation of Biodegradable Nanospheres and Nanocapsules".