
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2014
Einladung zur Verteidigung
10.06.2014:
lm Rahmen des Vefahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Dienstag, dem 24.06.2014, 15.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Wolfgang-Langenbeck-Straße 4, 06120 Halle
Frau MSc. Leila Motlagh
die Dissertationsschrift zum Thema
"Thermostabilität der Variante S113L der humanen Garnitin-
Palmitoyltransferase ll und ihre Regulierung durch Malonyl-CoA"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. W, Sippl
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung zur Verteidigung
10.06.2014: Im Rahmen eines ordentlichen Promotionsverfahrens
(Promotion zum doctor rerum naturalium)
findet am
Dienstag, dem 17. Juni 2014 um13.00 Uhr im Seminarraum 1, Biozentrum, Weinbergweg 22
die öffentliche Verteidigung der Dissertation von
Frau MSc. Neha Aggarwal
statt.
Der Titel der Dissertation lautet:
„Modulating cell behaviour on biomimetic multilayers of natural and simi-synthetic glycosaminoglycans “
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Prof. Dr. Markus Pietzsch
Vorsitzender der Promotionskommission
Gastvortrag
10.06.2014:
Am Donnerstag, dem 12.06.2014, 14.00 (!) – 15.00 Uhr
hält
Prof. Dr. Torsten Steinmetzer
Institut für Pharmazeutische Chemie,
Philipps-Universität Marburg
einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema:
Development of highly potent cyclic plasmin inhibitors with excellent selectivity and antifibrinolytic activity
Ort:
Hörsaal Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Institut für Pharmazie
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein.
Prof. Dr. Peter Imming
Abteilung Pharmazeutische Chemie
Einladung zur Diplomverteidigung
10.06.2014: Institutsbereich Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
Diplomverteidigung
von
Kornelia Hardes
Thema:
Entwicklung, Synthese und Charakterisierung neuer chromogener und fluorogener Substrate für den Blutgerinnungsfaktor XIIIa
Do 12.06.2014, 12.00 Uhr (!) im Seminarraum 324 (3. Stock)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Gutachter:
Prof. Dr. P. Imming, Institut f. Pharmazie, MLU Halle
Prof. Dr. T. Steinmetzer, Institut. f. Pharm. Chemie, Marburg
gez. Prof. Dr. P. Imming
Gastvorlesung
13.05.2014:
Am Donnerstag, dem 05.06.2014, 10.15 – 11.30 Uhr
hält
Dr. Andrea Brock
Head of QC Laboratory, Qualified Person
Bayer Bitterfeld GmbH, Greppin
eine Gastvorlesung zum Thema:
Analytische Prüfung von Arzneimitteln
am Beispiel von Naproxen-Na-Tabletten
Ort: Hörsaal W.-Langenbeck-Str. 4 (Institut für Pharmazie)
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein.
Prof. Dr. Peter Imming
Abteilung Pharmazeutische Chemie
Einladung
23.04.2014: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
Herr Dipl.-Pharm. Stefan Hoffmann
am Mittwoch, den 07.05.2014 um 16.30 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Dissertationsschrift zum Thema
„Polymers for Passive Tumor Targeting: A Contribution to Enlighten the Effect of Polymer Nature and Architecture on the Biodistribution“
Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH
15.04.2014: Bayer Bitterfeld GmbH vergibt für eine hervorragende Dissertation der Jahre 2013/2014 am Institut für Pharmazie
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wissenschaftspreis.
Preis für die beste Diplomarbeit der Serumwerk Bernburg AG
15.04.2014: Der Freundeskreis des Institutes für Pharmazie vergibt den mit 500 Euro dotierten Preis der Serumwerk Bernburg AG für die beste Diplomarbeit der Jahre 2013/2014
Institutskolloquium
27.03.2014: Am Mittwoch, dem 16.04.2014 um 14:00 Uhr
hält
PD Dr. Florian Bittner
(TU Braunschweig, Institut für Pflanzenbiologie)
einen Vortrag zum Thema:
"Metallo-flavo enzymes in plants and mammals: guaranteeing vitality by hormone and ROS synthesis, stress adaptation and prodrug activation”
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal (1. OG) Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich ein.
Prof. Dr. J. Degenhardt
Pharmazeutische Biologie und Pharmakologie
Einladung
17.03.2014: Diplomverteidigung
Am Institut für Pharmazie findet am
Montag, dem 07.04.2014, 09:00 Uhr im Seminarraum 219,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 in 06120 Halle
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Claudia Stöwesandt
zum Thema:
" Strukturuntersuchungen an Stratum corneum – Lipidmischungen mit Hilfe der Raman-Spektroskopie“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Einladung
13.03.2014: Diplomverteidigung
Am Institut für Pharmazie findet am
Mittwoch, dem 19.03.2014, 10:00 Uhr im Seminarraum 105,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 in 06120 Halle
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Yaman Adnan Juma
zum Thema:
" Possibilities of Synthesis of C-15 dimeric Ceramide“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Stipendien der Manfred Lautenschläger Stiftung
05.03.2014: Das Stipendienprogramm der Manfred Lautenschläger-Stiftung kombiniert finanzielle und fachliche Förderung. Zusätzlich zur Vergabe von 30 Stipendien werden pro Jahr 300 Studierende der MINT-Fächer, einschließlich Pharmazie, in das exklusive Netzwerk des Stipendienprogramms aufgenommen.
Neben dem fachlichen Know-How, das die Studierenden im Studium vermittelt bekommen, haben sie die einmalige Chance, in diesem exklusiven MINT-Netzwerk zusätzliche Qualifikationen und Kompetenzen zu erwerben, die für den erfolgreichen Berufseinstieg und eine Karriere im MINT-Bereich mittlerweile unverzichtbar sind.
Teilnehmen können Studierende der MINT-Fächer, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mintexcellence.de