
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2012
Verteidigung
11.01.2012: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 27.01.2012, um 14.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Dipl.-Biol. Dieter Peschel
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Steuerung des Wachstums und der Differenzierung von Zellen durch Kooperation regioselektiv-derivatisierter Polysaccharide mit Wachstumsfaktoren“
Kolloquium
10.01.2012: Am Dienstag, dem 28.02.2012 findet im Rahmen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft um 19.00 Uhr im Auditorium Maximum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz, 06099 Halle ein Kolloquium statt.
Es spricht: Prof. Dr. Hartmut Morck,
ehem. Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung, Stuttgart
zum Thema: „Neue Arzneimittel 2011"
Zu diesem Kolloquium sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
gez. Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert
Vorsitzender der DPhG-Regionalgruppe Halle
Jahr 2011
Diplomverteidigung
07.12.2011: Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, dem 14.12.2011 um 10.00 Uhr im SR 324 , Wolfgang-Langenbeckstr. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Stephan Kuntze
zum Thema:
„P2Y1 Rezeptoren: Vorkommen und Bedeutung in der zentralen Amygdala der Ratte“
statt.
Alle Mitarbeiter und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. A. Langner
Vorsitzender der Diplomkommission
Forschungskolloquium
05.12.2011: Im Rahmen der Doktorandenkolloquien des Institutsbereiches Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
trägt
Herr Apotheker Robert Sommer
Probiodrug AG. Halle
zum Thema
„Entwicklung und Optimierung neuer Inhibitoren der humanen Glutaminyl Cyclase“
aus seinen Forschungsarbeiten vor.
Die Arbeiten werden von Herrn Dr. Ulrich Heiser (Probiodrug AG) betreut.
Termin und Ort:
Mittwoch, 14.12.2011, 17.00 Uhr s.t.
Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Die Vorträge dauern 30 Minuten, anschließend erfolgt eine Diskussion.
Hierzu lade ich alle Mitarbeiter und Interessenten herzlich ein.
gez. Prof. Dr. Peter Imming
Institutsbereichsleiter
Verteidigung Diplomarbeit
30.11.2011: Institutsbereich Pharmazeutische Chemie und Klinische Pharmazie
Einladung zur Diplomverteidigung von
Herrn Gregor zur Horst-Meyer
Thema:
ENTWICKLUNG UND VALIDIERUNG EINER METHODE ZUR IDENTITÄTSKONTROLLE PHARMAZEUTISCHER ROHSTOFFE MIT HILFE DER NIR-SPEKTROSKOPIE
Donnerstag 15.12.2011, 8.00 Uhr im Seminarraum 324 (3. Etage), Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Die experimentellen Arbeiten wurden in der Bayer Bitterfeld GmbH durchgeführt.
Gutachter: Prof. Dr. P. Imming, Prof. Dr. H.-H. Rüttinger
gez. Prof. Dr. P. Imming
Auszeichnungen für Dr. Mathias Müller und Alexander Rohe
29.11.2011: Dr. Mathias Müller und Alexander Rohe erhielten am Freitag,
2. Dezember 2011, als Auszeichnung für ihre herausragenden Forschungsarbeiten am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) von zwei Unternehmen der Region gestiftete Förderpreise. Die Verleihung des Wissenschaftspreises der Bayer-Bitterfeld GmbH und des Diplompreises der Serumwerk Bernburg AG fand im Rahmen des Festaktes zur Zeugnisübergabe an die Absolventen des Pharmazeutischen Institutes in der historischen Aula im Löwengebäude der MLU statt.
Zeit: 2. Dezember 2011, 15:00 Uhr
Ort: Aula der Universität im Löwengebäude
Universitätsplatz 11, 06108 Halle
Verteidigung
29.11.2011: Einladung zur Promotionsverteidigung
von Frau Diplompharmazeutin Julia Michael
am Montag, 05.12.2011, 16.00 Uhr
im Hörsaal Pharmazie, W.-Langenbeck-Str. 4
Titel des Dissertation:
"Pharmacodynamic in vitro studies contributing to the rational use of linezolid in infections by vancomycin-resistant Enterococcus faecium."
Institutskolloquium
28.11.2011: Institutskolloquium
Am Mittwoch, dem 21.12.2011 um 17.00 Uhr
hält
Herr Prof. Dr. med. Rainer Pankau
Chefarzt der Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
am Heidekreis-Klinikum Soltau/Walsrode
einen Vortrag zum Thema:
„Williams-Beuren-Syndrom: Klinik – Pathogenese – Verlauf“
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal (1. OG)
Verteidigung
15.11.2011: Im Rahmen eines ordentlichen Promotionsverfahrens findet am Dienstag, den 29. November 2011, um 16:30 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie, Hoher Weg 8,
die öffentliche Verteidigung der Dissertation von
Frau Dipl.-Naturwiss. Karin Büttner
statt.
Der Titel der Dissertation lautet:
„Optimierung einer mikrobiellen Transglutaminase mittels Sättigungsmutagenese und DNA-Shuffling“
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Prof. Dr. Milton T. Stubbs
(Vorsitzender der Promotionskommission)
Verteidigung
10.11.2011: Im Rahmen eines ordentlichen Promotionsverfahrens findet am
Donnerstag, den 08. Dezember 2011, um 14:00 Uhr s.t.
im Kleinen Hörsaal des Institutes für Biochemie und Biotechnologie,
Kurt-Mothes-Str. 3,
die öffentliche Verteidigung der Dissertation von
Herrn Dipl.-Biochem. Martin Dippe
statt.
Der Titel der Dissertation lautet:
„Transformation von Phospholipiden durch
Phospholipasen A1 und Phospholipasen D“
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Prof. Dr. Milton T. Stubbs
(Vorsitzender der Promotionskommission)
Diplomverteidigung
09.11.2011: Am Institut für Pharmazie findet am Dienstag, dem 6.12.2011, 10.00 Uhr, im Seminarraum 105, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Rebecca Ulrich
zum Thema:
"Einlagerung von pharmazeutischen Wirkstoffen in metall-organische Gerüstverbindungen (MOFs)„
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Verteidigung
07.11.2011: m Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Montag, dem 28. 11. 2011, um 13.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Frau Dipl.-Biochem. Juliana Heidler
die Dissertationsschrift zum Thema:
Adaptation der mitochondrialen Energiebereitstellung an subzelluläre Unterschiede der Sauerstoffversorgung im Herzen
Hiermit möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. A. Langner
Vorsitzender der Promotionskommission