
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2009
Institutsbereich Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
03.02.2009:
Einladung zur Diplomverteidigung von
Frau Anne Wurzlbauer
Thema:
Chlorierte Oxo- γ-carboline Synthese und biologische Testung
Mittwoch 04.02.2009,13.00 Uhr im SR 219
Institut für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Gutachter:
1. Prof Dr. Franz Bracher, München
2. Prof. Dr. Peter Imming, Halle
gez. Prof. Dr. W. Sippl
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
03.02.2009:
Mittwoch, 11. Februar 2009, 17.00Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Ralf Heinke
(AG Prof. Sippl)
zum Thema: „Virtuelles Screening nach Inhibitoren der Histon-
Methyltransferase PRMT1 "
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Promotionsverteidigung
03.02.2009: von
Herrn Ahmed Ibrahim Hamed Besheer
am Donnerstag, dem 19.02.2009, 15.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Str.4) Titel des Vortrages:
„Nanomedicines Based on Modified Hydroxyethyl Starch From Synthesis to in vivo Evaluation”
Institutskolloquium
28.01.2009:
Am Mittwoch, dem 28. Januar 2009 um 16:00 Uhr hält
Herr Prof. Dr. Andreas Seidel-Morgenstern
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
einen Vortrag zum Thema:
"Zur Trennung von Enantiomeren durch Chromatographie und Kristallisation"
Einladung zum Institutskolloquium
28.01.2009:
Am Montag, dem 2. Februar 2009 um 16:00 Uhr hält
Frau Prof. Dr. Malgorzata Sznitowska
(Dept. Phannaceutical Technology, Medical University of Gdansk)
einen Vortrag zum Thema: "Problems with the use of lipids as drug carriers -technological approach ".
Promotionsverteidigung
22.01.2009:
von Frau Apothekerin Katharina Küster am Freitag, 30.01.2009, 13.00 Uhr s.t. im Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Titel des Vortrages:
"Populationspharmakokinetische Analyse für den therapeutischen anti-EGFR humanisierten monklonalen Antikörper Matuzumab"
Jahr 2008
Vortrag am Institutsbereich für Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
17.11.2008: Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2008 um 17.00 Uhr c.t., hält im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Prof. Dr. Martin Zacharias (Computational Biology, Jakobs-Universität Bremen)
einen Vortrag zum Thema: „Efficient modelling of protein conformational changes during association and structure formation“.
Institutskolloquium
11.11.2008: Am 26.11.2008 , 17.00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str.4
hält Frau Prof. Rachel Elliott (School of Pharmacy, University of Nottingham)
einen Vortrag zum Thema: „To take or not to take: The Economics of Non-adherence to Medicines"
Verteidigung
21.10.2008: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung
der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Montag, dem 27.10.2008, 15.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeckstr. 4
Herr Apotheker Christian Sinning
die Dissertationsschrift zum Thema
"Synthese und biologische Evaluierung potentieller Arzneistoffmetaboliten als Endocannabinoide und Endovanilloide sowie die Ableitung von Paracetamolanaloga aus AM404-Derivaten".
Institutskolloquium
20.10.2008: Am Mittwoch, dem 29.10.2008, 17.00 Uhr hält
Herr Prof. Dr. Michael Przybylski (Universität Konstanz)
einen Vortrag zum Thema: "Neue Entwicklungen, biochemische und biomedizinische Anwendungen der hochauflösenden FTICR-Massenspektrometrie"
Ort:Institut für Pharmazie, Hörsaal, W. -Langenbeck- Str. 4
Verteidigung
15.10.2008: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt, falls keine Einwände zur Dissertation in der Auslagefrist eingehen,
am Dienstag, dem 28. Oktober 2008, um 15:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Hoher Weg 8)
Herr Ahmed Mohamed Errat Mohamed Abdalla
die Dissertationsschrift zum Thema
"Development and characterization or self-emulsifying pellets by extrusion/spheronization“.
Verteidigung
13.10.2008: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 17.10.2008, um 15:00 Uhr im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Frau Apothekerin Julia Maier
die Dissertationsschrift zum Thema
"Synthese und Anwendung von FERR-b-PEO stabilisierten SPIO Partikeln als Kontrastmittelsystem für die Magnetresonanztomographie".