
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2010
Einladung zur Diplomverteidigung
20.12.2010:
von
Herrn Daniel Siebert
Thema:
„Screening von niedermolekularen Polyethyleniminen und deren Derivate für die Gentherapie”
Ort:Seminarraum 105, Institut für Pharmazie
Datum:24.01.2011
Zeit:13.00 Uhr
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. K. Mäder
Gleich zwei Wissenschaftler ausgezeichnet
13.12.2010: Bereits zum dritten Mal verlieh die Bayer Bitterfeld GmbH den „Wissenschaftspreis“ des Unternehmens für hervorragende Dissertationen an der Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Pharmazie. Die Auszeichnung erhielten in diesem Jahr gleich zwei junge Wissenschaftler, Dr. Stefan Kalkhof und Dr. Ahmed Ibrahim Hamed Besheer.
Institutskolloquium
22.11.2010: Am Mittwoch, dem 15.12.2010, 17.00 Uhr
hält
Prof. Dr. Bernhard Wünsch
Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
einen Vortrag zum Thema:
"Entwicklung neuartiger sigma-Rezeptorliganden zur Therapie von ZNS- und Tumorerkrankungen"
Einladung zur Promotionsverteidigung
22.11.2010: von Frau M.Sc. Urszula Uciechowska
am Montag, 13.12.2010, 15.30 Uhr,
Hörsaal Pharmazie, W.-Langenbeck-Str. 4
Titel des Dissertation:
Virtual screening and binding free energy calculations of sirtuin inhibitors"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. P. Imming
Vorsitzender der Promotionskommission
Einladung
22.11.2010: Am Mittwoch, dem 24.11.2010, findet um 12.00 Uhr im Seminarraum 324 des Instituts für Pharmazie, 3. Etage,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4,
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Annegret Philippine Busch
statt.
Thema der Diplomarbeit:
„Biomimetische Nanoverkapselung am Beispiel der Purpurmembran“
Die Arbeit wurde am Fachbereich Chemie der Philipps‑Universität Marburg unter Anleitung
von Prof. Dr. Norbert Hampp angefertigt.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Peter Imming
Einladung
22.11.2010: Am Donnerstag, dem 25.11.2010, findet um 11.00 Uhr im Seminarraum 324 des Instituts für Pharmazie, 3. Etage,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4,
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Jan Kusterer
statt.
Thema der Diplomarbeit:
„SPI-Messungen an einem Zahnmodell zur Erfassung der Partikelschicht durch Zahnspüllösungen“
Die Arbeit wurde im Institut für Pharmazeutische Chemie der Philipps‑Universität Marburg unter Anleitung, von Prof. Dr. Michael Keusgen angefertigt.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Peter Imming
Diplomverteidigung
04.11.2010:
Am Institut für Pharmazie findet am
Donnerstag, dem 25.11.2010, 16.00 Uhr, im Seminarraum 219,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Annett Sleinitz
zum Thema:
"Einfluss der Implementierung eines EDV-gestützten Unit-Dose-Systems auf die Arzneimitteltherapiesicherheit"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Ch. Kloft
Diplomverteidigung
21.10.2010: Am Institut für Pharmazie findet am Donnerstag,
dem 04. November 2010, 15.00 Uhr, im Seminarraum 219 ,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Apothekerin Lisa Sommer
zum Thema:
„Detailed characterization of the association of the target of rapamycin FATC domain with membrane-mimetic micelles by mutagenesis and NMR-spectroscopy “
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen
Prof. Dr. W. Sippl
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
19.10.2010:
Am Mittwoch, dem 03.11.2010, 17.00 Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker André Schäftlein
(AG Prof. Kloft)
zum Thema:
“Pharmacokinetics and Pharmacodynamics of Intravenous and Oral Linezolid in Cystic Fibrosis Patients”
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Charlotte Kloft
Verteidigung
28.09.2010: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Mittwoch, dem 13.10.2010, um 16.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeckstr. 4
Frau Apothekerin Diana Schürmann
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Zur Bedeutung von kardialen Calsequestrin-Mutationen.“
Verteidigung
28.09.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Donnerstag, dem 14.10.2010, 13.00 Uhr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Apotheker Michael Patenge
die Dissertationsschrift zum Thema
„Zur Vergiftungsproblematik in der Region Thüringen zwischen 1820 bis 1900“
Institutskolloquium
27.09.2010:
Am 27.10.2010, 17.00 Uhr
hält
Dr. Mathias Dreger
Caprotec Bioanalytics GmbH
einen Vortrag zum Thema:
“Multifunctional Small Molecule Probes: the Proteomic Access to Protein-Drug Interactions”
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal (1. OG)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4