
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2010
Verteidigung
25.01.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung
der Promotion zum Dr. rer. nat.
verteidigt am Freitag, dem 19.02.2010, 15.30 Uhr im Hörsaal der Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Frau Apothekerin Alexandra Göbel
die Dissertationsschrift zum Thema
"Mikroemulsionen als moderne Formulierungen zum Einsatz bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen am Beispiel Tacrolismus und Linolsäure".
Institutskolloquium
21.01.2010:
Am Mittwoch, dem 27.01.2010, 17.00 Uhr s.t.
hält
Prof. Dr. Michael O. Glocker
(Proteom Zentrum Rostock)
einen Vortrag zum Thema:
“Next Generation Autoimmune Disease Diagnostics: Mass Spectrometric and Peptide Chip Epitope Analysis of Autoantigens”
Verteidigung
21.01.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur
Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt
am Mittwoch, dem 10.02.2010, 15.00 Uhr c.t.
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Diplom-Pharmazeut Stefan Biastoff
die Dissertationsschrift zum Thema
"Untersuchung zur strukturellen Verwandtschaft von Putrescin N- methyltransferase und Spermidinsynthase 1 aus Datura stramonium L."
Verteidigung
13.01.2010:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion
zum Dr. rer. nat. verteidigt,
am Montag, dem 15.02.2010, um 14:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Frau Apothekerin Jessica Lohrke
die Dissertationsschrift zum Thema
"Herstellung und Charakterisierung neuer nanopartikulärer SPIO- Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie".
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
08.01.2010:
Mittwoch, 13. Januar 2010, 17.00 Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Thomas Markowski
(AG Biochemische Pharmazie)
zum Thema:
“Synthese und Charakterisierung von
Modellverbindungen der Archaebakterienlipide"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Jahr 2009
Verteidigung der Dissertationsschrift
09.12.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat.
verteidigt am Mittwoch, 16.12.2009, 18.00 Uhr
im Großen Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie,
Kurt-Mothes-Str.3, 06120 Halle/Saale
Frau Apothekerin Christiane Renate Öhler
die Dissertationsschrift zum Thema
"Das TPA-induzierte Mausohrödem-Modell:
Testung von Matricaria-Extrakten, -Inhaltsstoffen, deren Derivaten sowie weiteren Naturstoffen."
Institutskolloquium
07.12.2009:
Am Mittwoch, dem 16.12.2009, 17.00 Uhr
hält Prof. Dr. Steffen Fischer, TU Dresden
einen Vortrag zum Thema:
"Neue Anwendungen des Polymers Cellulose in der Medizin"
Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal (1. OG)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
07.12.2009:
Donnerstag, 10. Dezember 2009, 17.00 Uhr,
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Herrn Apotheker Fabian Krauth
(AG Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik)
zum Thema:
„Synthese und Charakterisierung potentieller 5-Lipoxygenase-Inhibitoren und Konformationsstudien an der C2-ähnlichen Domäne"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Einladung
25.11.2009:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Freitag, dem 11.12.2009, 14.30 Uhr,
im Seminarraum 105 des Instituts für Pharmazie,
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, 06120 Halle/Saale
Frau Dipl.-Pharm. Grit Berger
die Dissertationsschrift zum Thema
Zur Vergiftungsproblematik im Raum Thüringen von 1979 – 1990
Noxen, Vergiftungsmuster, Fallbeschreibungen, Vergiftungsbehandlung
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Vorsitzende der Promotionskommission
Einladung zur Promotionsverteidigung
06.11.2009:
von Frau Dipl.-Biochem. Nadja Grobe
am Montag, 09.11.2009, 18 Uhr s.t.
Hörsaal Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Titel des Vortrages:
"Biosynthese von Morphin in Säugern"
gez. Prof. Dr. P. Imming
Vorsitzender der Promotionskommission
Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs
Pharmazeutische Chemie & Klinische Pharmazie
04.11.2009:
Mittwoch, 11. November 2009, 17.00 Uhr, im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
mit einem Vortrag von
Frau Apothekerin Monika Frank
(AG Klinische Pharmazie)
zum Thema:
„Population pharmacokinetic analysis for prevention of mother-to-child transmission of HIV after nevirapine administration to mothers and newborns"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessierten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl
Diplomverteidigung
26.10.2009:
Am Institut für Pharmazie findet am Montag, dem 16.11.2009, 14.00 Uhr im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Stefan Kneisel
zum Thema
LC/ESI-MS/MS-Screening von Cyclooxygenase- und 5-Lipoxygenase-Inhibitoren: Quantifizierung von Eicosanoiden aus humanem Vollblut nach Stimulation
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Abteilung Pharmazeutische Chemie
und Bioanalytik