
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2011
Terminänderung-Diplomverteidigung
26.09.2011: Am Institut für Pharmazie findet am Freitag, dem 07.10.2011,
9.00 Uhr, im Seminarraum 105, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Jennifer Bernhagen
zum Thema:
"Transport von Codein an Zellen des Darmepithels (Caco-2) und der Blut-Hirn-Schranke (RBE4)“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Diplomverteidigung
26.09.2011: Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, dem 05.10.2011, 16.00 Uhr, im Seminarraum 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Rico Schwarz
zum Thema:
“Einbau der photoreaktiven Aminosäure para-Benzoylphenylalanin in die Ligandenbindungsdomäne des Peroxisom-Proliferator-Aktivierten Rezeptor a (PPARa) für Photoaffinitätsmarkierungsstudie.”
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andrea Sinz
Einführungsveranstaltung für das erste Semester Pharmazie
20.09.2011: Am Dienstag, dem 04.10.2011, findet von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr für das erste Studienjahr
im Hörsaal des Instituts für Pharmazie Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Universitätsgelände Weinbergweg, 06120 Halle die Einführungsveranstaltung für den Studiengang Pharmazie statt.
Wir bitten Sie um unbedingte Teilnahme an dieser Veranstaltung, da Ihnen alles Organisatorische und Wissenswerte zum Studium erklärt wird (Vorstellung des Instituts, Studienablauf, Einteilung in die Kurse, Ausgabe Stundenplan usw.).
Außerdem können Sie bei besonderen Interessen freiwillig auch an anderen naturwissenschaft-lichen Grundlagen-Kursen teilnehmen, die von verschiedenen Instituten unserer Universität zusätzlich vor oder zum Semesterbeginn für die Studienanfänger aller Fachrichtungen angeboten werden (z. B. Physik-Kurs).
Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2011/2012 beginnen am Montag, dem 10.10.2011.
Bitte bringen Sie 1 Paßbild mit Ihrem Namen deutlich gekennzeichnet (Rückseite) für unsere Studierendenkartei mit.
Prof. Dr. W. Sippl
Institutsdirektor
Einladung
08.09.2011: Am Montag, dem 12.09.2011, findet um 15.00 Uhr im
Kurt-Mothes-Hörsaal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie Halle, Weinberg 3,
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Jana Schurwanz
statt.
Thema der Diplomarbeit:
„Screening afrikanischer Pflanzenextrakte auf Zytotoxizität an Prostatakrebszelllinien“
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Birgit Dräger Prof. Dr. Ludger Wessjohann
EINLADUNG (Terminänderung)
08.09.2011: Diplomverteidigungen 2011 im Studiengang Biochemie
Im Rahmen der Diplomverteidigung spricht am
Freitag, den 23.09.2011
im Großen Hörsaal des Institutes für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Straße 3,
über die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit
12.30 Uhr Frau Romy Fritzsche
Thema:Optimierung der Anreicherung von Cross-Linking-Produkten für die massenspektrometrische Proteinanalyse.
Gutachter: Prof. Dr. Andrea Sinz, Dr. Christian Ihling
Leiter der Diplomkommission: Prof. Dr. Mike Schutkowski
Mitarbeiter, Studenten und Gäste sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Frank Bordusa
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Diplomverteidigung
01.09.2011: am Montag, dem 05.09.2011 um 10.00 Uhr
im SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeckstr. 4
von
Frau Apothekerin Nicole Erdmann
zum Thema:
„Beitrag zur Synthese und Charakterisierung siliziumorganischer Verbindungen."
Alle Mitarbeiter und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. H. Richter
Vorsitzender der Diplomkommission
Diplomverteidigungen
17.08.2011: Am Institut für Chemie finden am Donnerstag, dem 25.08.2011 im Seminarraum 125, Kurt-Mothes-Str. 2 in der 1. Etage folgende Diplomverteidigungen statt:
um 10:30 Uhr
Frau Kathleen Willer
zum Thema:
" Mikroemulsionen – Moderne Formulierungen zur Therapie der Rosacea am Beispiel Doxycyclin”
um 11:15 Uhr
Frau Julia Viktoria Schur
zum Thema:
„Homogenisieren mit Mikrokomponenten Untersuchung von Kanalgeometrien und Einflussparametern“
um 13:00 Uhr
Frau Stefanie Schmid
zum Thema:
„Physikochemische Charakterisierung von kolloidalen NSAR-Systemen“
um 13:45 Uhr
Herr Christian Kölln
zum Thema:
„Untersuchung zur Expression von Phase I und Phase II Enzymen, sowie ausgewählter Transporter auf mRNA Ebene im humanen cornealen Epithel, Hemi Cornea Konstrukt und cornealen Zelllinien"
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Diplomverteidigung
17.08.2011: Am Institut für Chemie findet am Mittwoch, dem 24.08.2011,
16.00 Uhr, im Seminarraum 125, Kurt-Mothes-Str. 2, 1. Etage
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Lydia Kosub
zum Thema:
"Überprüfung der Wirksamkeit des Reinigungsverfahrens von Ausrüstungsgegenständen für die Herstellung fester steroidhormonhaltiger Arzneiformen”
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Diplomverteidigung
17.08.2011: Am Institut für Chemie findet am Mittwoch, dem 24.08.2011,
09.00 Uhr,im Seminarraum 125, Kurt-Mothes-Str. 2, 1. Etage
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Kinda Adnan Darwish
zum Thema:
"Release and Penetration of Dihydrodehydrodiisoeugenol from Semisolid Formulations"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Verteidigung
17.08.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Donnerstag, dem 15.09.2011, um 14:00 Uhr im Großen Hörsaal, Kurt-Mothes-Straße 3
Herr Dipl.-Ing. Robert Müller
die Dissertationsschrift zum Thema
"Characterization of a high concentration antibody formulation: protein stability and formulation properties"
Einladung
14.07.2011:
Am Institut für Pharmazie findet am Mittwoch, dem 27.07.2011, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 324, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Sebastian Trebbien
zum Thema:
"Entwicklung eines Simulationsmodells für das Life-Cycle-Management von Arzneimitteln"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
gez. Prof. Dr. Reinhard Neubert
Vortrag
28.06.2011: Am Mittwoch, dem 29. Juni 2011, 10.30 Uhr hält im Seminarraum 219 (Wolfgang-Langenbeck-Str.4)
Herr Prof. Dr. Hyodo Fuminori
Redox Imaging Group
Innovation Center for Medical Radox Navigation,
Kyushu University JAPAN
einen Vortrag zum Thema:
“The Innovation Center for Medical Redox Navigation, Kyushu University – a good place for interdisciplinary and international research”
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Karsten Mäder