
Newsarchiv: News/Events
Jahr 2011
Verteidigung
20.06.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt am Mittwoch, dem 06.07.2011, um 16.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Dipl.-Chem. Mathias Müller
die Dissertationsschrift zum Thema:
„Massenspektrometrische Untersuchungen an Peroxisom-Proliferator-aktiviertem Rezeptor alpha.“
Verteidigung
17.05.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Donnerstag, dem 26.05.2011 um 16:00 Uhr s.t. im kleinen Hörsaal des Institutes für Biochemie (Kurt-Mothes-Straße 3)
Herr MSc. Mustafa Elsayed
die Dissertationsschrift zum Thema
„Analytical approaches to physicochemical characterization of colloidal drug carriers".
Verteidigung
11.05.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Montag, dem 30.05.2011, um 14:30 Uhr
im Hörsaal Hoher Weg 4
Herr Apotheker Wolfgang Schmid
die Dissertationsschrift zum Thema
"Evaluation und Weiterentwicklung der Schonenden Tablettierung unter Anwendung neu entwickelter Messmethoden."
Institutskolloquium
05.05.2011: Am Mittwoch, dem 25.05.2011, 17.00 Uhr
hält
Frau Prof. Dr. Christa Müller
Universität Bonn
einen Vortrag zum Thema:
"Siegeszug der Prodrugs - aktuelle Erfolgsmodelle und Konzepte der Zukunft"
Verteidigung
02.05.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion
zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Dienstag, dem 03.05.2011 um 17:00 Uhr c.t.
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Frau Apothekerin Tanja Seidenberger
die Dissertationsschrift zum Thema
„Sucrose ester stearates, amphiphilic matrix systems for the formulation of sustained release preparations“.
Verteidigung
02.05.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion
zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Freitag, dem 27.05.2011, um 13:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie
Frau Apothekerin Julia Grupe
die Dissertationsschrift zum Thema
"Biomarker in experimentellen Modellen der pulmonalen Hypertonie".
Diplomverteidigung
16.03.2011:
Am Institut für Pharmazie findet am
Dienstag, dem 29.03.2011, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 324, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Peter Langer
zum Thema:
"Etablierung und Validierung eines Hochdurchsatzverfahrens zur radiochemischen Acetylcholinesterase-Bestimmung aus Muskelbiopsaten verschiedener Spezies"
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andreas Langner
Diplomverteidigung
14.03.2011:
Am Institut für Pharmazie findet am Donnerstag, dem 31.03.2011, 14.00 Uhr,
im Seminarraum 324, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Frau Juliane Müller
zum Thema:
„Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz mit Unterstützung eines Arzneimittel-Informationssystems – Untersuchung der klinischen Relevanz auf der Intensivstation im Vergleich zu einer peripheren Station“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Andreas Langner
Verteidigung
10.03.2011:
Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion zum Dr. rer. nat.
verteidigt am 28.03.2011, 14.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
Herr Dipl.-Pharm. Thomas Markowski
die Dissertationsschrift zum Thema
„Modellverbindungen der Archaebakterienlipide – Synthese, Charakterisierung und Testung in Trägersystemen für Arzneistoffe“
Verteidigung
03.03.2011: Im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung der Promotion
zum Dr. rer. nat. verteidigt, am Freitag, den 11.03.2011, um 14:00 Uhr
im Hörsaal des Institutes für Pharmazie (Wolfgang-Langenbeck-Straße 4)
Herr Apotheker Alexander Lochmann
die Dissertationsschrift zum Thema:
"Development and Characterization of Controlled Delivery Systems for rhBMP-2".
Einladung zum Festkolloquium
01.03.2011: Am 8. April 2011, 14.30 Uhr veranstaltet das Institut für Pharmazie im Hörsaal ( Wolfgang Langenbeck Str. 4, 06120 Halle)
ein Abschiedskolloquium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Werner Roos.
Diplomverteidigung
25.02.2011:
Am Institut für Pharmazie
findet am Dienstag, dem 08.03.2011, 11.00 Uhr s.t.,
im Seminarraum 324, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
die Verteidigung der Diplomarbeit von
Herrn Apotheker Alexander Rohe
zum Thema:
„Untersuchungen zur humanen Myt1-Kinase-Assayentwicklung und Enzympräparation“
statt.
Hierzu möchte ich alle Mitarbeiter und Interessenten recht herzlich einladen.
Prof. Dr. Wolfgang Sippl