Die Vereinigung der Freunde und Förderer des Institutes für Pharmazie der MLU
Die Vereinigung der Freunde und Förderer des Institutes für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (VFFIP) wurde am 15.10.1996 zunächst unter dem Dach der Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität gegründet. Seit dem 29.10.2019 ist der VFFIP ein eigenständiger, eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Der Vorstand organisiert und koordiniert die Aktivitäten der VFFIP. Ihm gehören derzeit an:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Vorsitz)
- Prof. Dr. Timo Niedermeyer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Stellvertretung)
- Dr. Ann-Christin Foerster, Basedow-Klinikum, Merseburg (Schatzmeisterin)
- Dr. Christine Heinrich, Geschäftsführerin der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
- PD Dr. Klaus Raith, Arzneimittelprüfstelle im Landesamt für Verbraucher-schutz Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Zielstellungen der VFFIP
Förderung von Forschung und Lehre in der Pharmazie an der Martin-Luther-Universität, Finanzielle Unterstützung, insbesondere von Diplomarbeiten Stärkung des Zusammenhalts und der Verbindung der Apotheker, die in der Praxis tätig sind, mit ihrer Hochschule, entsprechend der Satzung des Freundeskreises Angebote von Vorträgen zur Fortbildung über aktuelle Themen
Mitgliedschaft
Mitglied der VFFIP kann jeder Apotheker werden, unabhängig davon, ob er in Halle studiert hat. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Spenden
Die VFFIP ist bei der Verwirklichung der Zielstellungen auf die finanzielle Unterstützung der Apotheker in Form von Spenden angewiesen. Dabei helfen auch kleine Beträge (Spendenquittungen sind möglich).
Bankverbindung für Ihre Spenden:
Saaleparkasse Halle: IBAN: DE45 8005 3762 1894 0956 30; BIC: NADE21HAL
Aktuelles:
- Im Namen des Vorstandes möchte ich folgenden aktuellen Spendern für ihre großzügigen Spenden im Jahre 2021/2022 danken:
- Der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
- Herrn Dr. Carl Gerhard Spilcke-Liss, Wesselburen
- Herrn Ulrich Grosch, Halberstadt
Am 17.08.21 hat Frau Elisa Zimmer ihre vom VFFIP unterstützte Diplomarbeit mit der Note "Sehr gut" erfolgreich verteidigt. Die Arbeit wurde von Prof. R.A. Benndorf betreut.
Geförderte Diplomarbeiten
2019-2020:
Diplomarbeit mit dem Titel: „Suche nach neuen effektiven und verträglichen Therapiemöglichkeiten in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen". Diplomandin: Frau Elisa Zimmer
Publikationen aus den Diplomarbeiten:
Autoren: Sindy Müller, Maximilian Kind, Kai Gruhle, Gerd Hause, Annette Meister, Simon Drescher; Titel: Mixing behaviour of bilayer-forming phosphatidylcholines with single-chain alkyl-branched bolalipids: effect of lateral chain length; Zeitschrift: Biophysical Chemistry 244 (2019) 1–10
2018-2019:
Diplomarbeit mit dem Titel: „Funktionalisierte Oberflächenbeschichtungen in der regenerativen Medizin – DNA-beladene multischichtsysteme". Diplomandin: Frau Jesica Weise
2017:
1. Diplomarbeit mit dem Titel: „Lipid-vermittelter nicht-viraler DNA-Transfer in Zellen – Untersuchung des Transports in den Zellkern". Diplomandin: Frau Catharina Husteden
2. Diplomarbeit mit dem Titel: „Synthese bipolarer Amphiphile auf Grundlage von Crocin"Diplomand: Herr Max Tuchtenhagen
3. Diplomarbeit mit dem Titel: Stabilisierung von wirkstofftragenden Vesikeln für die orale Anwendung". Diplomand: Herr Maximilian Kind
Der Flyer des VFFIP kann zu Werbezwecken heruntergeladen werden.
2020_02_10_Flyer der VFFIP.pdf
(716,1 KB) vom 13.02.2020